Hamburg ist das Mekka des Action-Sports.
Am gestrigen Sonntag, 30. August holte die Summer Session der
T-Mobile Extreme Playgrounds die Weltelite des Wakeboardens,
Wakeskatens und der BMX Miniramp in den hohen Norden.
Vor 6500 Fans ließen es 36 Rider beim weltweit größten Wakeboad
Event, dem Finale der WWA Wake Park World Series und dem
internationalem BMX Contest auf der Wasserskianlage in Hamburg-
Pinneburg richtig krachen.
Mit dem Titel-Hattrick nach 2007 und 2008 punktete sich US- Boy
Tom Foshee zum Helden des Tages bei den Wakeboardern.
Trickfeuerwerk aus einem anderen Wakeboard- Universum lieferte
Maxine Sapulette (NL) als Siegerin bei den Open Woman. Auf der BMX
Miniramp war der Brite Mark Webb nicht zu stoppen.
Zum Titel als beste Live-Band der Konzertsaison 2009 ballerten
sich Rise Against mit einer satten Live-Ladung Punk-Rock.
Strahlende Sieger, begeisterte Fans und eine erleichterte Crew
die Summer Session 2009 war ein voller Erfolg. Nachdem zunächst
das Wetter einige Kapriolen schlug, kam am Nachmittag wie bestellt
die Sonne raus. Es war ein großartiger Tag, und ich bin stolz, dass
wir 6500 Fans in Pinneberg begeistern durften und die Marke vom
Vorjahr um 1000 Besucher übertreffen konnten , freut sich
Veranstalter Lars-Oliver Vogt von der Agentur Nice Productions.
Er ist Erster wie kein Zweiter: Im Wakeboard Cable ließ sich Tom
Fooshee auch im dritten Jahr hintereinander nicht vom Siegertreppchen
der Summer Session stoßen. Der momentan beste Wakeboarder der
Welt meisterte atemberaubenden Tricks wie Heelside Backside 720
und Toeside Frontside 720 Transfer und ist auch 2009 der
unangefochtene Sieger des Finales der WWA Wake Park World Series.
Seine Herausforderer waren wie im Vorjahr Weltmeister Mike Ketellapper
(NL), der erneut Zweiter wurde, und der Deutsche Vizemeister Steffen
Vollert, der sich auch 2009 auf dem dritten Platz wiederfand.
Bei den Wakeboard Damen fuhr Maxine Sapulette (NL) wie gewohnt
in ihrer eigenen Klasse und nahm ihren Mitstreiterinnen gehörig den
Wind aus den Segeln. Zweite wurde die Ungarin Kinga Horvarth vor
der Engländerin Steph Caller.
Bei der spektakulären Wakeskate-Premiere der T-MobileExtreme
Playgrounds siegte der US-Amerikaner Brett Little noch vor den
Deutschen Wakeskate Ãœberfliegern Jan Kissmann und Jan Grabski.
Fotos: Stiffler „Team Wakeberlin.de“
Bilder » Events » T-Mobile Extreme Playgrounds 2009